1. Kurbelgehäuse aus Edelstahl: die ideale Wahl für hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit
Edelstahl ist zur Wahl geworden Kurbelgehäuse Anwendungen, die aufgrund seiner Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit extrem hohe mechanische Eigenschaften und Haltbarkeit erfordern.
Korrosionsbeständigkeit: Kurbelgehäuse aus Edelstahl widerstehen Korrosion durch Feuchtigkeit, Chemikalien und hohe Temperaturen und eignen sich besonders für Umgebungen, die mit Flüssigkeiten oder Gasen in Kontakt kommen, wie z. B. Wasserpumpen oder feuchte Motorsysteme in Kraftfahrzeugen. Dieses Material gewährleistet eine lange Lebensdauer des Kurbelgehäuses unter rauen Bedingungen und reduziert die Häufigkeit von Wartung und Austausch.
Stärke und Haltbarkeit: Die hohe Zugfestigkeit und strukturelle Stabilität von Edelstahl machen ihn für Anwendungen geeignet, bei denen größere mechanische Belastungen und Stöße ausgehalten werden müssen. Daher können Edelstahlkurbelgehäuse in hochfesten mechanischen Umgebungen den sicheren Betrieb des Systems gewährleisten.
Herstellungskosten und Gewicht: Obwohl Edelstahl leistungsstark ist, ist er relativ schwer und verursacht hohe Herstellungskosten. Daher ist die Wahl von Edelstahl bei Projekten, die eine leichte Bauweise erfordern oder kostensensibel sind, möglicherweise nicht die Option.
2. Kurbelgehäuse aus Messing: Hervorragende Bearbeitbarkeit und mäßige Festigkeit
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink. Aufgrund seiner guten Bearbeitbarkeit und mäßigen Festigkeit wird es häufig in Produkten verwendet, die eine hochpräzise Bearbeitung erfordern, wie z. B. Angelgeräteserien. Ningheng stellt die Genauigkeit und Konsistenz von Messingkurbelgehäusen bei komplexen Designs und Bearbeitungen durch hochpräzise CNC-Bearbeitung und Drahtschneideprozesse sicher.
Bearbeitbarkeit: Messing ist sehr gut bearbeitbar und eignet sich für die Bearbeitung komplexer Geometrien, was es zu einem idealen Material für Teile macht, die hohe Präzision und hohe Komplexität erfordern. Messingkurbelgehäuse werden oft in Produkten verwendet, die strenge Toleranzen erfordern, wie zum Beispiel Teile in hochwertigen Angelgeräten oder Präzisionsgeräten.
Korrosionsbeständigkeit: Messing ist insbesondere in feuchten oder chemikalienhaltigen Umgebungen korrosionsbeständig und weist eine bessere Leistung als gewöhnlicher Stahl auf. Daher ist es ein gängiges Material für Anwendungen mit mittlerer Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Nachteile: Obwohl Kurbelgehäuse aus Messing hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit eine gute Leistung erbringen, sind ihre Festigkeit und Härte geringer als bei Edelstahl, was sie für Anwendungen mit übermäßiger mechanischer Belastung ungeeignet macht.
3. Kupferkurbelgehäuse: Hervorragende thermische und elektrische Leitfähigkeit
Aufgrund seiner elektrischen und thermischen Leitfähigkeit nimmt Kupfer in einigen Spezialanwendungen eine unersetzliche Stellung ein. Das Kupferkurbelgehäuse von Ningheng gewährleistet seine Leistung in Geräten wie elektrischen und pneumatischen Werkzeugen durch präzise Formbearbeitung und hochpräzise Gravurtechnologie.
Thermische und elektrische Leitfähigkeit: Die hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit von Kupfermaterialien macht es zur idealen Wahl für elektrische Geräte und Wärmemanagementsysteme. Bei Kurbelgehäusen in Elektrowerkzeugen oder pneumatischen Geräten können Kupfermaterialien eine effiziente Wärmeableitung des Systems gewährleisten und Geräteschäden durch Überhitzung verhindern.
Antibakterielle Eigenschaft: Kupfer hat natürliche antibakterielle Eigenschaften. Bei Anwendungen, bei denen Hygiene gewährleistet sein muss, wie etwa bei medizinischen Geräten oder Lebensmittelverarbeitungsmaschinen, kann das Kupferkurbelgehäuse das Bakterienwachstum wirksam reduzieren und die Hygiene des Produkts gewährleisten.
Nachteile: Kupfer weist eine geringe Festigkeit und hohe Kosten auf, so dass die Anwendung von Kupferkurbelgehäusen in Situationen begrenzt ist, in denen hohe Festigkeits- und Haltbarkeitsanforderungen erforderlich sind. Darüber hinaus ist sein relativ großes Gewicht nur begrenzt für den Leichtbau geeignet.
4. Kurbelgehäuse aus Aluminiumlegierung: Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit und Festigkeit
Aluminiumlegierungen werden aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihrer mäßigen Festigkeit häufig in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt. Das Kurbelgehäuse aus Aluminiumlegierung von Ningheng nutzt fortschrittliche CNC-Bearbeitungs- und Bohrtechnologie, um präzise Abmessungen und Oberflächengüte zu gewährleisten. Kurbelgehäuse aus Aluminiumlegierung eignen sich besonders für gewichtsempfindliche Branchen wie die Automobil- und Elektrowerkzeugindustrie.
Leichtbauweise: Die Dichte einer Aluminiumlegierung ist viel geringer als die von Edelstahl und Kupfer, aber ihre Festigkeit kann den Anforderungen mechanischer Anwendungen gerecht werden. Für Automobile und tragbare Geräte, die ein leichtes Design erfordern, ist ein Kurbelgehäuse aus Aluminiumlegierung eine ideale Wahl, da es das Gewicht reduzieren und gleichzeitig die mechanische Festigkeit beibehalten kann.
Korrosionsbeständigkeit: Aluminiumlegierungen weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere wenn sie Luft oder feuchten Umgebungen ausgesetzt sind. Seine Oxidschicht kann die innere Struktur wirksam vor weiterer Korrosion schützen.
Verarbeitbarkeit und Kosten: Aluminiumlegierungen sind einfach zu verarbeiten, relativ kostengünstig und für die Massenproduktion geeignet. Daher weisen Kurbelgehäuse aus Aluminiumlegierungen bei Automobilteilen und Elektrowerkzeugen, die in Massenproduktion hergestellt werden müssen, häufig eine hohe Kosteneffizienz auf.