Die elektrische Entladungsbearbeitung (EDM) ist eine Technologie, die elektrische Funkenentladung nutzt, um leitfähige Materialien präzise zu schneiden und zu formen. Im Prozess der Produktion Hochwertiges Auto-Getriebegehäuse Die EDM-Technologie bietet folgende wesentliche Vorteile:
Hochpräzises Schneiden: Die EDM-Technologie kann einen Entladungspunkt zwischen einer sehr kleinen Elektrode und dem Werkstück bilden und winzige elektrische Funken durchschneiden. Da dieser Prozess nicht auf mechanischen Kontakt angewiesen ist, kann eine äußerst hohe Bearbeitungsgenauigkeit erreicht werden und eignet sich für die Bearbeitung komplexer Geometrien und harter Materialien.
Hervorragende Oberflächenqualität: Bei der EDM-Bearbeitung können elektrische Funken effektiv Material entfernen und gleichzeitig die Wärmeeinflussfläche reduzieren, wodurch eine glatte Oberfläche entsteht. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Getriebegehäuseteile im Automobilbereich, die eine extrem hohe Oberflächenqualität erfordern, was zur Verbesserung der Passgenauigkeit und Haltbarkeit der Teile beiträgt.
Anpassung an harte Materialien: Bei Getriebegehäusen für Kraftfahrzeuge werden häufig harte Materialien wie legierter Stahl und Aluminiumlegierungen verwendet, die mit herkömmlichen Bearbeitungsmethoden möglicherweise schwierig zu bearbeiten sind. Die EDM-Technologie kann die Bearbeitungsanforderungen hochharter Materialien problemlos bewältigen und gewährleistet so die hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit des Getriebegehäuses.
Die Hochgeschwindigkeits-CNC-Technologie ermöglicht eine präzise Bearbeitung der Werkstücke durch effiziente Computersteuerungssysteme. Seine Anwendung bei der Herstellung hochwertiger Autogetriebegehäuse umfasst die folgenden Aspekte:
Hohe Geschwindigkeit und hohe Präzision: Hochgeschwindigkeits-CNC-Werkzeugmaschinen können komplexe Bearbeitungsaufgaben in kürzester Zeit erledigen. Mit fortschrittlichen CNC-Systemen und Hochgeschwindigkeitsspindeln können hochpräzise Teile in kürzerer Zeit bearbeitet werden. Bei Teilen wie Getriebegehäusen für Kraftfahrzeuge, die komplexe Konturen und eine feine Bearbeitung erfordern, kann die Hochgeschwindigkeits-CNC-Technologie die Produktionseffizienz effektiv verbessern und gleichzeitig die Bearbeitungsgenauigkeit gewährleisten.
Automatisierte Verarbeitung: Hochgeschwindigkeits-CNC-Technologie kann eine automatisierte Verarbeitung realisieren, manuelle Eingriffe reduzieren und die Möglichkeit menschlicher Fehler verringern. Durch präzise Programmierung und Steuerung können mehrere Prozesse automatisch umgeschaltet und effizient ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass jede Bearbeitungsfläche des Getriebegehäuses den Designanforderungen entspricht.
Komplexe Geometriebearbeitung: Moderne Hochgeschwindigkeits-CNC-Werkzeugmaschinen verfügen über mehrachsige Bearbeitungsmöglichkeiten und können Werkstücke in mehreren Richtungen gleichzeitig bearbeiten. Dies ermöglicht das Schneiden und Gravieren komplexer Geometrien während der Bearbeitung, was sich sehr gut für die Herstellung komplexer Innenstrukturen und feinpassender Teile in Getriebegehäusen von Kraftfahrzeugen eignet.
Im Produktionsprozess hochwertiger Autogetriebegehäuse müssen häufig EDM- und Hochgeschwindigkeits-CNC-Technologien kombiniert eingesetzt werden, um die Bearbeitungsergebnisse zu erzielen. Spezifische Anwendungen umfassen:
Vorbearbeitung und Endbearbeitung: Im Allgemeinen wird die Hochgeschwindigkeits-CNC-Technologie zur Vorbearbeitung und Grobbearbeitung eingesetzt, wobei das Material durch Hochgeschwindigkeitsschneiden entfernt wird. Die EDM-Technologie wird zur Endbearbeitung und Detailbearbeitung eingesetzt, um komplexe Details und Präzisionslöcher zu bearbeiten, die mit Hochgeschwindigkeits-CNC nur schwer zu erreichen sind.