Druckguss ist ein beliebtes Fertigungsverfahren zur Herstellung hochwertiger und präziser Produkte Beleuchtungsteile . Es gibt zwei Haupttypen von Druckgussmaschinen, die üblicherweise bei der Herstellung von Beleuchtungsteilen verwendet werden:
1. Warmkammer-Druckgussmaschine: Warmkammer-Druckgussmaschinen werden hauptsächlich zum Gießen von Materialien mit niedrigen Schmelzpunkten wie Zink, Magnesium und einigen Legierungen auf Kupferbasis verwendet. Die Maschine besteht aus einem Ofen, einem Schwanenhals und einer Druckgusseinheit. Der Ofen ist mit der Maschine verbunden und hält die Metallschmelze in einem konstant flüssigen Zustand. Zu Beginn des Druckgussvorgangs spritzt ein Kolben das geschmolzene Metall mit hohem Druck in den Formhohlraum. Dieser Maschinentyp ist für seine schnellen Zykluszeiten bekannt und eignet sich ideal für die Produktion großer Stückzahlen.
2. Kaltkammer-Druckgussmaschine: Kaltkammer-Druckgussmaschinen werden zum Gießen von Materialien mit höheren Schmelzpunkten wie Aluminium und seinen Legierungen verwendet. Anders als bei Warmkammermaschinen wird die Metallschmelze nicht im Ofen der Maschine gelagert. Stattdessen wird eine Pfanne verwendet, um das geschmolzene Metall manuell aus einem separaten Ofen in die Kaltkammer der Maschine zu überführen. Die Kühlkammer ist vom geschmolzenen Metall getrennt, sodass das Einspritzsystem kühler bleibt. Zu Beginn des Druckgussvorgangs spritzt ein hydraulischer Kolben das geschmolzene Metall unter hohem Druck in den Formhohlraum. Kaltkammer-Druckgussmaschinen werden bevorzugt, da sie ein breiteres Materialspektrum verarbeiten können und eine bessere Kontrolle über den Gießprozess bieten.
Sowohl Warmkammer- als auch Kaltkammer-Druckgussmaschinen bieten verschiedene Vorteile bei der Herstellung von Beleuchtungsteilen:
- Hohe Präzision: Druckgussmaschinen bieten eine hervorragende Maßgenauigkeit und Wiederholgenauigkeit und gewährleisten so eine gleichbleibende Qualität bei der Produktion von Beleuchtungsteilen.
- Komplexe Geometrien: Druckguss ermöglicht die Erstellung komplizierter Designs und komplexer Formen und bietet Flexibilität bei der Gestaltung von Beleuchtungsteilen.
- Hohe Produktionsraten: Druckgussmaschinen ermöglichen schnelle Zykluszeiten und eignen sich daher für Produktionsanforderungen mit hohen Stückzahlen.
- Gute Oberflächenbeschaffenheit: Beleuchtungsteile aus Druckguss weisen typischerweise eine glatte und gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit auf, wodurch der Bedarf an zusätzlicher Nachbearbeitung verringert wird.
- Materialeffizienz: Druckguss minimiert Materialverschwendung, da überschüssiges Material recycelt und wiederverwendet werden kann.
Bei der Auswahl der geeigneten Druckgussmaschine für die Herstellung von Beleuchtungsteilen sollten Überlegungen wie das gewünschte Material, die Teilekomplexität, das Produktionsvolumen und Kostenfaktoren berücksichtigt werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.