Detaillierte Erläuterung von Elektrisches Druckgusswerkzeug Komponenten
Unter Druckgusskomponenten für elektrische Werkzeuge versteht man Kernmetallteile, die im Hochdruckgussverfahren hergestellt werden. Sie befassen sich mit den wichtigsten Schwachstellen elektrischer Werkzeuge, wie etwa hoher Schlagkraft, Wärmeableitung und elektrischer Sicherheit. Die wichtigsten Anwendungen und Funktionen sind wie folgt:
1. Elektrischer Getriebekern - Drehmomenttragende Struktur
Getriebegehäuse:
Druckguss aus Zink-Aluminium-Legierung ersetzt Kunststoff, hält hohem Motordrehmoment stand, ohne zu reißen (z. B. der Drehzahländerungsmechanismus einer elektrischen Bohrmaschine oder eines Winkelschleifers).
Planetengetriebeträger:
Präzise Druckgusszähne gewährleisten die Eingriffsgenauigkeit und verhindern Ermüdungsbrüche von Metallen (z. B. die elektrische Leistung eines Schlagbohrers).
2. Schutz- und Wärmeableitungssystem – Ein Schutzschild der Zuverlässigkeit
Motorendabdeckung:
Die Rippenstruktur aus Aluminiumlegierung im Druckgussverfahren leitet die Wärme direkt ab und verhindert so eine Überhitzung und ein Durchbrennen der Wicklung (unverzichtbar für bürstenlose Motoren).
Werkzeuggehäuse:
Der Druckgusskörper aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung bietet Schlagfestigkeit (2-Meter-Falltest) und schützt vor elektromagnetischen Störungen.
3. Sicherheitskontrollmodul - Die elektrische Schutzzentrale
Schalterfach/Batterieanschluss:
Flammhemmendes Druckgussgehäuse aus Zinklegierung verhindert Lichtbogenbildung (z. B. die Ladekontaktbasis von Lithium-Ionen-Werkzeugen). Wärmeableitungs-Grundplatte:
Eine Aluminiumdruckgusslegierung trägt das IGBT-Elektromodul direkt und integriert Wärmeleitfähigkeit und Isolierung (Wechselrichterhammer-Steuerplatine).
4. Ergonomische Komponenten – Verbessertes Betriebserlebnis
Griffrahmen:
Eine hohle Struktur aus einer Magnesiumdruckgusslegierung reduziert das Gewicht um 30 % und verbessert die Griffbalance (halten Sie die Nagelpistole zwei Stunden lang ohne Schmerzen).
Geschwindigkeitskontrollknopf/Schaltsperre:
Zinklegierung mit geprägten Anti-Rutsch-Nuten und Riegeln für den Einhandbetrieb (Drehmomenteinstellring für elektrische Schraubenschlüssel).
5. Verstärkte Komponenten für spezielle Szenarien
Explosionsgeschütztes Werkzeuggehäuse:
Das Druckgussgehäuse aus Kupferlegierung verhindert Reibungsfunken während des Betriebs (für elektrische Schraubenschlüssel in Ölfeldern).
Wasserdichte Dichtungsstruktur:
Einteilige Aluminiumdruckgusslegierung mit O-Ring-Nuten erreicht IP67-Schutz (für den Außenkettensägenbetrieb bei Regen).


