1. Wärmeleitfähigkeit der Aluminiumdruckgusslegierung
Einer der größten Vorteile von Beleuchtungsteile aus Druckguss-Aluminiumlegierung ist seine Wärmeleitfähigkeit. Die Aluminiumlegierung selbst hat einen geringen Wärmewiderstand und kann die im Inneren der Lampe erzeugte Wärme schnell weiterleiten. Bei LED-Beleuchtungsprodukten, insbesondere Hochleistungs-LED-Lampen, wirkt sich die Wärmeansammlung direkt auf die Lichteffizienz und Lebensdauer aus. Die hohe Wärmeleitfähigkeit der Aluminiumlegierung kann diese Wärme von Wärmequellenkomponenten wie Chips und Treiberstromversorgungen schnell zum Kühlkörper oder Gehäuse leiten und so sicherstellen, dass die Lampe bei effizientem Betrieb eine geeignete Temperatur beibehält.
2. Genauigkeit und Wirksamkeit des Wärmeableitungsdesigns
Beleuchtungsteile aus druckgegossener Aluminiumlegierung weisen nicht nur eine gute Wärmeleitfähigkeit auf, sondern können aufgrund ihres hochpräzisen Herstellungsprozesses auch ein komplexes Design der Wärmeableitungsstruktur realisieren. Durch das Präzisionsdruckgussverfahren können beispielsweise verschiedene Wärmeableitungsrippen oder Wärmeableitungsschlitze auf Teilen aus Aluminiumlegierung erzeugt werden. Diese Konstruktionen können die Oberfläche erheblich vergrößern und die Geschwindigkeit der Wärmeableitung weiter erhöhen.
3. Korrosionsschutz verbessert die Wärmeableitung
Die Wärmeableitungsleistung hängt nicht nur von der Wärmeleitfähigkeit des Materials ab, sondern auch die Korrosionsbeständigkeit des Materials selbst hat einen direkten Einfluss auf die Wärmeableitungswirkung. Die Aluminiumdruckgusslegierung weist eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit auf und kann der Erosion von Feuchtigkeit, Salz und sauren Substanzen in der Luft wirksam widerstehen. Dies ist besonders wichtig bei Außenbeleuchtungsanwendungen, insbesondere bei Lampen, die Wind, Sonne, Regen und Schnee standhalten müssen. Durch Korrosion kann es zu Schäden an der Materialoberfläche kommen, was wiederum die Wärmeableitungswirkung beeinträchtigt. Die Oberflächenbehandlungstechnologie von Aluminiumdruckgusslegierungen, wie z. B. Eloxieren, verbessert nicht nur die Korrosionsbeständigkeit des Materials, sondern erhält auch die Langzeitstabilität seiner Wärmeableitungswirkung aufrecht.
4. Anpassung an leistungsstarke Beleuchtungsanforderungen
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lichttechnik, insbesondere im Bereich der LED-Beleuchtung, ist die Leistung der Lampen sukzessive gestiegen und die Anforderungen an die Wärmeableitungsleistung sind immer höher geworden. Die Leistungsdichte von LED-Lampen ist groß und die erzeugte Wärme wird konzentriert. Herkömmliche Wärmeableitungsmethoden können den Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Aluminiumdruckgusslegierungen können durch ihre effiziente Wärmeleitfähigkeit die strengen Anforderungen von Hochleistungsbeleuchtungsgeräten an die Wärmeableitung erfüllen und sicherstellen, dass die Lampen auch bei hoher Leistung stabil arbeiten können und nicht zu Leistungseinbußen aufgrund von Überhitzung führen.
5. Verlängern Sie die Lebensdauer der Lampe und verbessern Sie die Arbeitseffizienz
Die Wärmeableitungsleistung von Beleuchtungsteilen aus Aluminiumdruckguss kann nicht nur den Lichteffekt verbessern, sondern auch die Lebensdauer von Lampen effektiv verlängern. Bei Lichtquellen wie LEDs ist die Temperatur ein entscheidender Faktor für die Lebensdauer der Lampen. Hohe Temperaturen führen zu einer thermischen Schwächung der LED-Chips und verringern die Lichtausbeute. Durch ein effektives Wärmeableitungsdesign kann eine Aluminiumdruckgusslegierung die Betriebstemperatur von Lampen in einem angemessenen Bereich halten, wodurch thermische Schäden reduziert und die Lebensdauer von LED-Lampen verlängert werden.