Zubehör für Druckgussroboter sind Kernmetallkomponenten, die im Hochdruckgussverfahren hergestellt werden. Sie erfüllen die Kernanforderungen von Industrierobotern, darunter Präzision, geringes Gewicht und Haltbarkeit. Die wichtigsten Anwendungen und Funktionen sind wie folgt:
1. Gelenkstrukturkomponenten – der Grundstein für Bewegungspräzision
Oberschwingungsreduzierergehäuse:
Druckguss aus Aluminiumlegierung ersetzt maschinell bearbeiteten Stahl, wodurch das Gewicht um 50 % reduziert wird und gleichzeitig geometrische Toleranzen im Mikrometerbereich erhalten bleiben (was eine Wiederholgenauigkeit des Roboterarms von ±0,02 mm gewährleistet).
Gelenklagersitz:
Selbstschmierende Buchsen aus Zinkdruckguss sind einstückig geformt, um exzentrischen Verschleiß durch Montagefehler zu verhindern (100.000 Stunden wartungsfreier Betrieb).
2. Endeffektormodul – Der funktionale Integrationsknotenpunkt
Pneumatische Greiferbasis:
Druckgegossene Aluminiumlegierung mit integrierten internen Luftkanälen, die externe Luftschläuche ersetzt (für Schweißvorrichtungen an Automobilmontagelinien).
Vision-Sensorhalterung:
Die vibrationsdämpfende Struktur aus Magnesiumlegierungsdruckguss unterdrückt Bildunschärfen, die durch Vibrationen des Roboterarms verursacht werden (zur Präzisionsprüfung elektronischer Komponenten).
3. Schutz- und Kühlsystem
Motorschutzabdeckung:
Lamellengehäuse aus druckgegossener Aluminiumlegierung, das sowohl für die Wärmeableitung des Servomotors als auch für die Isolierung von Metallpartikeln sorgt (für Be- und Entladeroboter von CNC-Werkzeugmaschinen).
Kabelschleppkettenrahmen:
Druckgussglieder aus Zinklegierung, die eine fünfmal höhere Verschleißfestigkeit als technische Kunststoffe bieten und der Korrosion von Hydrauliköl widerstehen (für Roboterarme in Stanzwerken).
4. Schnellwechsel-Schnittstellenkomponenten – das Herzstück einer flexiblen Produktion
Werkzeug-Schnellwechselplatte:
Sicherungsstifte aus Druckguss aus Titanlegierung mit konischer Positionierung, die eine wiederholbare Andockgenauigkeit von ≤ 0,005 mm erreichen (für den Wechsel zwischen Schweißpistolen und Greifern in 10 Sekunden).
Kraftsensorbasis:
Wabenstruktur aus Aluminiumlegierungsdruckguss, die Spannungsinterferenzen eliminiert (zur Präzisionsmontage von Drehmomentrückmeldungsmodulen).
5. Zubehör für mobile Chassis
AGV-Antriebsnabe:
Speichen aus Druckguss aus Magnesiumlegierung, die einer dynamischen Belastung von 1 Tonne standhalten und gleichzeitig das Gewicht um 30 % reduzieren (Erhöhung der Lebensdauer von Logistikrobotern um 2 Stunden).
LiDAR-Halterung:
Dämpfungsbasis aus druckgegossener Zinklegierung, die Bodenvibrationsgeräusche filtert (für null Drift bei der AMR-Navigationspositionierung).


