Ein Praktisches Autoteile Klassifizierungsliste
Basierend auf der Demontagelogik der Autowerkstatt vermeiden wir die Kategorisierung nach Lehrbüchern und konzentrieren uns direkt auf die wichtigsten austauschbaren Teile:
I. Antriebsstrang (Kernkomponenten im Motorraum)
▸ Motormontage
Zylinderblock/Zylinderkopf (hauptsächlich Aluminium-Druckguss)
Kurbelwelle/Pleuel (geschmiedeter Stahl, drucktragende Bauteile)
Kolbenringe (entscheidend für die Verhinderung von Ölverbrennungen)
▸ Atmungssystem
Drosselklappengehäuse (anfälliger Bereich für Kohlenstoffablagerungen, regelmäßige Reinigung erforderlich)
Turbolader (verschleißbehaftetes Bauteil für deutsche Autos)
Ladeluftkühler (anfällig für Verformung und Luftaustritt bei Kollisionen)
▸ Schmierung und Kühlung
Ölpumpe (Öldruckalarm ist eine Vorstufe zum Brennen)
Wasserpumpe (Wasseraustritt führt direkt zu Zylinderschäden)
Kühler (Verstopfung durch Kätzchen führt zu hohen Temperaturen)
II. Getriebe (kritische Komponenten unter dem Chassis)
▸ Kraftübertragung
Dreiteiliger Kupplungssatz (Verbrauchsmaterialien für das Schaltgetriebe)
Getriebeventilkörper (ZF 8AT-Reparatur kostet über 10.000 Yuan)
Antriebswelle (Quelle für Öllecks und Geräusche vom Gleichlaufgelenk)
▸Fahrwerkskontrolle
Stoßdämpfer (Öllecks müssen ersetzt werden, was sich auf das Fahrverhalten auswirkt)
Gummilager des Querlenkers (verursacht durch Lärm auf schlechten Straßen)
Lenkstange (Verformung verursacht Reifenverschleiß)
▸Bremssicherheit
Bremsscheiben (Wechselintervall abhängig von der Rillentiefe)
ABS-Sensor (störanfällig nach Wasserdurchquerung)
Vakuum-Druckerhöhungspumpe (Bremsen werden schwergängig, wenn sie ausfällt)
III. Elektrisches Nervensystem (der wahre Schuldige hinter dem Fehlerlicht)
▸Stromversorgungsmodul
Batterie (drei niedrige Ladungen sind grundsätzlich inakzeptabel)
Lichtmaschine (Lagergeräusche sind ein Zeichen für einen Defekt)
Sicherungskasten (bei Änderungen an Schaltkreisen auf durchgebrannte Sicherungen prüfen)
▸Kontrollzentrum
ECU-Platine (sehr anfällig für Überschwemmungen bei Autos)
Kabelbaumbaugruppe (sehr anfällig für Ratten und Mäuse)
▸Lichtsignal
Scheinwerferbaugruppe (Ersatzteile neigen zum Beschlagen und Vergilben)
Kombinationsschalter Blinkerfehler (häufiges Problem)
IV. Körper-Skelettsystem (wichtige Punkte zur Identifizierung von Unfallfahrzeugen)
▸ Strukturrahmen
Längs-/Querträger (geschnittene Teile = unwiderlegbarer Beweis für ein Unfallfahrzeug)
ABC-Säulenverstärkungen (warmgeformter Stahl ist ein Lebensretter)
▸ Abdeckungen
Vier Türen und zwei Hauben (Aluminium-Haubenblech ist schwer zu reparieren)
Kotflügel (sehr anfällig für kleinere Kratzer)
▸ Dichtungssystem
Schiebedachschienen (Verstopfung führt zum Eindringen von Wasser in den Innenraum)
Türrahmendichtungen (Alterung verstärkt Windgeräusche)
V. Kabinenkomfortsystem (wirkt sich direkt auf das Benutzererlebnis aus)
▸ Klimaanlage
Kompressor (ungewöhnliche Geräusche und Kühlunterschiede, sofort ersetzen)
Verdampfer (Austritt von Fluor erfordert den Ausbau der Mittelkonsole)
▸ Innenausstattung
Fensterheber (Drahtbruch und -fresser)
Sitzschienen (Verformung führt zu Einstellungsfehlern)
▸NVH-Steuerung
Schalldämmung (muss ausgetauscht werden, wenn sie nach dem Einweichen in Wasser stinkt)
Motorlager (Alterung führt zu Leerlaufvibrationen)


