Beim Umgang mit gebrauchten Autoteile Befolgen Sie die drei eisernen Regeln: „Verkaufen Sie, was Sie können, werfen Sie weg, was Sie sollten, und vermeiden Sie die Grauzone.“
I. Hartwaren, die liquidiert werden können – die Regeln des Schwarzmarkts für gebrauchte Autoteile
Motor/Getriebe:
Unreparierte japanische Saugmotoren (wie der Honda K20A) werden unter dem Deckmantel von „Transplantationsartefakten“ überholt, wobei die Preise um das Dreifache erhöht werden.
Wie: Ein Startup-Video über Douyin drehen und es in einem Autoteile-Einkaufszentrum an einen „König von Gebrauchtwagenteilen“ verkaufen. Bei Zahlungseingang wird eine Provision von 30 % abgezogen.
Drei-Wege-Katalysatoren:
Verkaufen Sie den Wabenträger an Metallrecycler. Japanische Autos enthalten viel Rhodium und ihre Preise sind höher als Gold (Vorsicht vor verdeckten Ermittlern).
II. Die verborgenen Regeln der Modifikationsindustrie
Originale Räder/Bremssättel:
Die geschmiedeten BBS-Räder sind perfekt rund, neu lackiert und werden als „ausrangierte Rennwagenteile“ an Anfänger verkauft, wobei der Preis 40 % niedriger ist als der Neupreis. Brembo-Sechskolben-Bremssättel gepaart mit gebrauchten Bremsscheiben werden im Paket verkauft, mit dem Hinweis „frisch ausgebaut“, tatsächlich aber vom Schrottplatz verschrottet.
Montage des Ledersitzes:
Verkauf von BMW M-Sportsitzen an Besitzer von Fahrzeugen der unteren Preisklasse. Der Code für die Verbindung lautet: „4S-Händler Probefahrt, zerlegt.“
III. Tipps zum Sortieren von Schrottplätzen
Große Gusseisenteile (Zylinderblock/Differential):
Vor dem Zerkleinern das restliche Öl absaugen; Andernfalls reduziert der Schrottplatz den Preis um 30 % (Ölverschmutzung gilt als „schmutziges Eisen“).
Aluminiumteile (Kühlertank/Zylinderkopf):
Einzeln verpacken und mit „Clean Aluminium“ kennzeichnen, für zusätzliche 2 Yuan pro Kilogramm.
Technik zur Reifen- und Radtrennung:
Zerschneiden Sie die Reifen, werfen Sie sie in den Müll (Sie sparen 50 Yuan pro Reifen an Entsorgungsgebühren) und verkaufen Sie die Räder dann als Aluminiumschrott.
IV. Die Lebens- und Todesgrenze von Teilen mit hohem Risiko
Airbags/Sicherheitsgurte:
Aus Unfallfahrzeugen zerlegt, einfach die Scharniere abschneiden und als Plastikmüll entsorgen (Zweitverkäufe mit Todesfolge gelten als Totschlag).
Fluoriertes Kältemittel/Altöl:
Schicken Sie es zur Entsorgung an eine Reparaturwerkstatt. Es ist günstiger, ihm eine Schachtel Zigaretten zu geben, als die Entsorgungsgebühr zu zahlen (offizielle Zitate sind eine Abzocke).
V. Unkonventionelle Möglichkeiten, Geld zu verdienen
Alte Autoplaketten/Lenkräder:
Quadratische Santana-Abzeichen werden auf Xianyu (einer beliebten Online-Shopping-Website) als „nostalgische Sammlung“ gelistet und locken Käufer, die in den 1980er Jahren geboren wurden, für eine 10-fache Prämie an.
Defekte ECU-Computerplatinen:
Zerlegte Chips werden in Huaqiangbei verkauft und das iFixit-Studio sammelt Boards für das Training.


