Bei der Auswahl stirbende Beleuchtungsteile Die Wärmeabteilung ist der Kernfaktor, der zuerst berücksichtigt wird, was die Produktleistung und die Lebensdauer direkt beeinflusst. Das Folgende sind wichtige Überlegungen:
1. Kerngarantie für die Lebensdauer der Lichtquelle
Alle Lichtquellen (LEDs/traditionelle Glühbirnen) erleben beschleunigte Lichtverschlüsse bei hohen Temperaturen, und eine schlechte Wärmeabteilung kann ihre Lebensdauer mehrmals verkürzen.
Als Hauptwärmedissipationspfad muss die Stempelschale die Wärme des Chip effizient abgeleitet, um die Ansammlung von Temperaturen und das Verbrennen der Antriebsteile zu vermeiden.
2. Der Schlüssel zur Stabilität der Lichteffizienz
Hohe Temperatur führt zu einer LED -Farbabweichung (z. B. dem Gelben des weißen Lichts), einer Verringerung des Farbwiedergabe -Index und beeinflusst die Beleuchtungsqualität (wie Museen und Operationssäle haben strenge Anforderungen an Lichtfarbe).
Eine unzureichende Wärmeabteilung kann den Überhitzungsschutz der Lichtquelle auslösen, was zu Flimmern oder Helligkeitsschwankungen führt.
3. Direkte Ursachen für Sicherheitsrisiken
Übermäßige Oberflächentemperatur von Teilen kann Verbrennungen verursachen (z. B. Wandlampen und Schreibtischlampen, die von menschlichen Händen berührt werden können).
Durch kontinuierliches Hochtemperatur beschleunigt die Alterung des Stromkreises und erhöht das Risiko von Kurzschaltkreisen und Bränden (insbesondere für geschlossene Beleuchtungskörper).
4. potenzielle Bedrohungen durch strukturelle Verformung
Die lokale Überhitzung von Metallstempelstimmern erzeugt thermische Spannung, die zu Verformungen oder Rissen aufgrund langfristiger Kälte und heißer Radfahren (wie der Temperaturunterschied zwischen Winter und Sommer bei Beleuchtungsleuchten im Freien) führen kann.
Versiegelungsdichtungen und Plastikzubehör sind bei hohen Temperaturen anfällig für Sprödigkeit, die ihre wasserdichte und staubfeste Leistung beschädigen können (üblicherweise in minderwertigen Straßenlampen).
5. Bodenbeschränkungen für das Design der Wärmeabteilung
Materialauswahl: Aluminiumlegierung Die Stempelverkleidung muss die thermische Leitfähigkeit und Stärke ausgleichen (z. B. hat ADC12 eine bessere thermische Leitfähigkeit als A380, aber etwas geringere Festigkeit).
Strukturprozess:
Die Dicke/der Abstand von Flossen sollte den Wärmeableitungsbereich und die Machbarkeit des Entfassungsfestens ausgleichen.
Die Kontaktfläche zwischen der Schale und der Lichtquelle muss flach sein, und die Lücke sollte mit einem thermischen leitenden Medium (wie Silikonfett) gefüllt werden.
Space Layout: Kompakte Beleuchtungsvorrichtungen erfordern das Design von Wickelluftkanälen oder integrierte Kühlkörper in einem begrenzten Volumen.