Die thermische Expansion und Kontraktion wirken sich tatsächlich auf die Toleranzen von stirbende Beleuchtungsteile insbesondere in Szenarien, in denen eine hohe dimensionale Genauigkeit erforderlich ist. Im Folgenden finden Sie Erklärungen aus mehreren Perspektiven:
1. Thermische Expansion und Kontraktion sind physikalische Eigenschaften von Metallmaterialien
Metalle dehnen sich beim Kühlen aus und verziehen sich, was durch den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Materials selbst bestimmt wird.
Aluminiumlegierungen und Zinklegierungen, die üblicherweise bei sterbenden Beleuchtungsteilen verwendet werden, weisen ein signifikantes thermisches Expansionsverhalten auf.
2. Die Größe kann vom Toleranzbereich mit Temperaturänderungen abweichen
In Umgebungen mit steigenden oder fallenden Temperaturen können die Länge, Blende, Dicke und andere Abmessungen von Teilen geringfügige Veränderungen erfahren.
Wenn die Entwurfstoleranz zu eng ist und es einen großen Temperaturunterschied in der Verwendungsumgebung gibt, kann dies zu Problemen wie schlechter Montage, Jamming oder Lockerung führen.
3. Die Verarbeitung und Messungstemperatur beeinflussen die tatsächliche Genauigkeit
Während des Produktionsprozesses können die tatsächlichen Abmessungen aufgrund des Schrumpfung nach dem Abkühlen vom Zielwert abweichen, wenn die Stanzteile gemessen oder verarbeitet werden, bevor sie vollständig abgekühlt sind.
Der korrekte Ansatz besteht darin, Dimensionstests bei Raumtemperatur durchzuführen, um die dimensionalen Toleranzen unter tatsächlichen Nutzungsbedingungen widerzuspiegeln.
4. Inkonsistente thermische Expansion zwischen verschiedenen Materialien kann zu Baugruppenstress führen
Die Gussbeleuchtungsteile werden häufig in Verbindung mit Materialien wie Glas, Kunststoff, Gummi usw. verwendet.
Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Koeffizienten der thermischen Expansion. Wenn das Design nicht angemessen ist, kann Stress, Verformung, Risse oder Ablösung aufgrund von Unterschieden in der thermischen Expansion und Kontraktion auftreten.
5. Große Teile oder längliche Strukturen haben einen signifikanteren Einfluss
Die gossenen Teile mit größerem Volumen oder schlanker Struktur haben eine größere dimensionale Veränderungen unter dem Einfluss der thermischen Expansion und Kontraktion, was höhere Anforderungen an die Toleranzkontrolle erfüllt.
Es ist notwendig, die lokalen dimensionalen Toleranzen angemessen zu entspannen oder ein Ausgleichsdesign während der Entwurfsphase einzulegen.
S.
Die Beleuchtungsteile im Freien können Temperaturunterschiede zwischen Tages- und Nacht- oder Saisonvariationen ausgesetzt sein, für die geeignete Toleranzzonen nach der Nutzungsumgebung während des Designs festgelegt werden müssen.
Wenn beispielsweise ein großer Temperaturunterschied zwischen Winter und Sommer im Norden vorliegt, sollte es in Betracht gezogen werden, einen größeren Expansionsmarge zu hinterlassen.
7. Der Einfluss kann durch Materialauswahl oder strukturelle Konstruktion verringert werden
Durch die Auswahl von Legierungsmaterialien mit niedrigem thermischen Expansionskoeffizienten und einer guten thermischen Stabilität kann die durch thermischen Expansion und Kontraktion verursachte Größenabweichung verringert werden.
In Bezug auf das strukturelle Design können Expansionsverbindungen, elastische Dichtungen oder schwimmende Verbindungen hinzugefügt werden, um die thermische Verformungsspannung zu verringern.